Holvi Geschäftskonto

Beim Holvi Geschäftskonto handelt es sich um ein sehr gut bewertetes digitales Geschäftskonto für Einzelunternehmen und Selbständige. Das Geschäftskonto bietet neben Finanzverwaltungs-Tools auch eine kostenlose Mastercard-Kreditkarte mit an. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf das Holvi Geschäftskonto und die Leistungen, die es bietet.

Das Holvi Geschäftskonto ist ein sehr gut bewertetes digitales Geschäftskonto für Einzelunternehmen und Selbständige.

digitales Geschäftskonto für 6 Euro pro Monat    

Kostenlose Überweisungen

Kostenlose Business Mastercard 

Für Selbstständige und Freiberufler 

Integrierte Finanztools

Echte Kreditkarte mit bis 5.000 Euro Kreditrahmen im „Pro“-Modell

Inhaltsverzeichnis

Was ist Holvi?

Wer darf ein Geschäftskonto bei Holvi eröffnen?

Was für Vorteile hat das Holvi Geschäftskonto?

Ausgaben-Management und Buchhaltung

Holvi Pro Geschäftskonto

Wie wird das Holvi Geschäftskonto beantragt?

Was für Nachteile hat das Holvi Geschäftskonto?

Holvi Geschäftskonto Erfahrungen

Was ist Holvi?

Holvi ist eine finnische Neobank, die 2011 in Helsinki gegründet wurde.

Holvi konzentriert sich auf Geschäftskunden und bietet bei seinem Businesskonto 3 verschiedene Kontomodelle an.

Holvi Lite (9 Euro pro Monat)

Holvi Pro (15 Euro pro Monat)

Holvi Pro+ (18 Euro pro Monat)

Mit den niedrigen Gebühren richtet sich das Angebot vor allem an Freiberufler und Selbständige sowie KMUs.

Holvi Geschäftskonto eröffnen >>>

Wer darf ein Geschäftskonto bei Holvi eröffnen?

Folgende Unternehmensformen kommen lt. Holvi für deutsche Antragsteller infrage:

Einzelunternehmen

Eingetragener Kaufmann/Kauffrau (e.K)

Freiberufler

GbR – Gesellschaft bürgerlichen Rechts

eGbR – eingetragene Gesellschaft bürgerlichen Rechts

GmbH in Gründung (Vor-GmbH)

GmbH – Gesellschaft mit beschränkter Haftung

UG – Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) in Gründung

UG – Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)

Für die Unternehmensformen GmbH und UG werden zudem Gründerkonten angeboten, die es ermöglichen Stammkapital auf das Konto einzuzahlen bevor Dokumente wie ein Handelsregisterauszug vorliegen. Alle anderen Unternehmensformen müssen vor Kontoeröffnung alle erforderlichen Nachweise und Dokumente vorlegen.

Der Hauptsitz des Unternehmens muss sich im gleichen Land wie dem Land der Kontoeröffnung befinden. Auch darf das Unternehmen keinem anderen Unternehmen gehören. Holvi bietet sein Geschäftskonto nicht für Firmen an, die zu mindestens 25% einer anderen juristischen Person gehören.

Für Österreich sind folgende Rechtsformen erlaubt:

Einzelunternehmen / Gewerbe (nicht eingetragen)

Freiberufler

GmbH – Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Was für Vorteile hat das Holvi Geschäftskonto?

Die Holvi Bank bietet ein sehr günstiges Geschäftskonto ohne Vertragsbindung an.

Im „Lite“ Preismodell sind kostenlose SEPA-Überweisungen genauso enthalten wie ein Geschäftskonto mit unbegrenzter Nutzeranzahl und digitale Werkzeuge für Finanzmanagement (Rechnungsstellungs-Tool und Buchhaltungsvorbereitung.

Kostenlose Holvi Business Mastercard

Im Lite-Modell ist zudem eine kostenlose Mastercard Debitkarte enthalten. Diese ist direkt mit dem Geschäftskonto. Man muss somit vor Benutzung kein Geld auf ein anderes Kreditkartenkonto einzahlen, um die Karte aufzuladen. Mit der Karte kann weltweit bezahlt und eingekauft werden wo die Mastercard anerkannt ist.

Beim Abheben von Bargeld fällt eine Gebühr von 2,5% an.

Es fallen 2% Fremdwährungsgebühr an, wenn man in einer Währung bezahlt, die nicht die Währung der Karte ist.

Die Mastercard lässt sich innerhalb von Sekunden sperren und entsperren.

Man kann so viele Karten wie möglich nachbestellen. Diese kosten dann allerdings jeweils 3 Euro pro Monat.

Holvi Geschäftskonto eröffnen >>>

Ausgaben-Management und Buchhaltung

Beim Holvi Geschäftskonto existiert eine integrierte digitale Finanzverwaltung. Durch die Holvi Mobile App wird die Buchhaltung mit Hilfe einer digitalen Belegverarbeitung vereinfacht. Bei Einkäufen mit der Mastercard wird eine Push-Benachrichtigung direkt an das Smartphone gesendet. Die Push-Funktion erinnert einen daran ein Foto von dem Beleg zu machen.

Die cloudbasierte Buchungssoftware lexoffice kann als Zusatzleistung dazugebucht werden. Auf der Startseite des Geschäftskonto erhält man eine Übersicht über Einnahmen und Ausgaben in Echtzeit. Zudem wird der Cashflow des jeweiligen Monats in Form einer Grafik dargestellt.

In der Home-Ansicht ist zudem eine Bilanz-Grafik zu sehen, die die Summe offener Rechnungen und erwartete Einnahmen veranschaulicht.

Im Holvi Konto lassen sich zudem zahlreiche Berichte erstellen:

Kontoauszüge    

Belege für Servicegebühren    

Erfolgsrechnungen    

Budgets   

 Rechnungsberichte    

Accounting Journals    

Hauptbestandsbücher    

Umsatzsteuerberichte    

DATEV Berichte

Die Daten sind in DATEV-Format. Bei Bedarf kann man experten Personen wie Steuerberatern Zugriff gewähren.

Holvi - Einfach. Sicher. Papierlos.

Holvi Pro Geschäftskonto

Das Pro-Preismodell kostet 12 Euro monatlich. Die Abhebegebühr beträgt nicht mehr 2,5 %, sondern nur noch 2 Prozent. In diesem Modell erhält man die Möglichkeit und zur unbegrenzten Rechnungsstellung und der Verwaltung von E-Rechnungen.

Bis 3 Business Debit Mastercard Kreditkarten erhält man kostenlos dazu.

Auch kann man eine Holvi Business Kreditkarte dazu bestellen. Je nach Rückzahlungsoption kostet diese 6,9 oder 12 Euro monatlich. Die Holvi Business Kreditkarte bietet einen Kreditrahmen von bis zu 5.000 Euro.

Holvi Geschäftskonto eröffnen >>>

Hinweis: Der Unterschied zwischen Debitkarte und Kreditkarte ist, dass die Debitkarte auf Guthaben basiert. Bei der Kreditkarte wird ein echter Kreditrahmen gewährt.

Beim Holvi Pro Geschäftskonto kann man Rechnungen per E-Mail oder als PDF versenden, diese werden automatisch synchronisiert. Den Status von Rechnungen kann man in Echtzeit verfolgen.

Das Holvi Konto benachrichtigt über offene, bezahlte oder überfällige Rechnungen. Push-Nachrichten auf dem Smartphone informieren über einen Zahlungseingang.

Wie wird das Holvi Geschäftskonto beantragt?

Ein Holvi Geschäftskonto kann man in nur 3 kurzen Schritten beantragen.

1: Dateneingabe

Man begibt sich zur Holvi-Webseite und gibt seine persönlichen Daten ein.

2. Identität bestätigen

Seine eigene Identität bestätigt man via Video-Ident-Verfahren. Dies geschieht mit Hilfe von einem Smartphone und einer Internetverbindung. Man legitimiert sich mit einem Video-Call vor einem Mitarbeiter.

3. Informationen über das eigene Unternehmen

Nun muss man alle nötigen Angaben zum eigenen Unternehmen machen.

Was für Unterlagen werden für die Holvi Geschäftskonto-Eröffnung benötigt?

Für die Verifizierung des Unternehmens werden folgende Daten benötigt:

Gültiger Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass)

Steuer-ID

Unternehmens-Nachweis

Handelsregisterauszug

Gesellschafterliste/Gesellschaftervertrag

Die Eröffnung des Holvi Geschäftskonto ist meist innerhalb von 2 bis 3 Werktagen abgeschlossen. Die Mastercard Debitkarte erhält man innerhalb von 10 Tagen mit der Post. Möchte man von einem anderen Geschäftskonto zur Holvi-Bank wechseln, so kann man den kostenlosen Kontowechsel-Service von Holvi in Anspruch nehmen.

Was für Nachteile hat das Holvi Geschäftskonto?

Geldeinzahlungen und Bargeldabhebungen kosten 2,5% der jeweiligen Summe. Kostenlose Überweisungen sind auf 500 Stück begrenzt.

Danach werden 0,25 Euro für jede weitere Überweisung berechnet.

Nutzt man das Lite-Preismodell, so kann man die Funktion der Rechnungsstellung nicht nutzen. Auch können keine E-Rechnungen erhalten oder versendet werden.

Das Holvi Geschäftskonto wird auf Guthaben geführt, es wird kein Dispo-Kredit angeboten. Eine Möglichkeit auf einen Kreditrahmen besteht nur wenn man die echte Holvi Mastercard Kreditkarte beantragt. In diesem Fall hätte man bis 5.000 Euro Kreditrahmen. Diese kann man nur im Holvi Pro Modell beantragen.

Holvi Geschäftskonto Erfahrungsberichte

Holvi verfügt auf Trustpilot.com über insgesamt 2.093 Erfahrungsberichte und Bewertungen und einer durchschnittlichen Bewertung von 4,3.

Der erste Erfahrungsbericht ist kurz gehalten und besagt, dass Holvi absolut passend für das eigene Unternehmen sei.

 Ein zweiter Erfahrungsbericht kritisiert das Gendern. Wir können diesen Punkt allerdings nicht als vollwertige Kritik am Geschäftskonto durchgehen lassen.

In einem dritten Erfahrungsbericht berichtet jemand, dass er seit Jahren zufrieden ist.

Ein vierter Erfahrungsbericht ist negativ und kritisiert die App und den Support.

Ein fünfter Erfahrungsbericht eines Kunden lobt das übersichtliche Online Banking.

In einem sechsten Erfahrungsbericht kritisiert jemand, dass man das Video-Ident-Verfahren nutzen muss.

Ein siebter Erfahrungsbericht beschreibt das Konto als das beste Geschäftskonto. Die Kundin wurde sogar mal Opfer von Phishing.

Ein achter Erfahrungsbericht einer Kundin lobt das Holvi Geschäftskonto als Ganzes. Die schnellen Überweisungen genauso wie die Verknüpfung mit der Buchhaltung.

Holvi Geschäftskonto eröffnen >>>

Fazit zu den Holvi Geschäftskonto Erfahrungsberichten:

Die überwiegende Anzahl der Erfahrungsberichte ist positiv und nicht einmal „auf Einladung von Holvi“, sondern aus freien Stücken. Gelobt werden die einfache Bedienung und der Support.

In den wenigen negativen Kommentaren werden Dinge kritisiert, die wir nicht unbedingt als seriöse Kritik durchgehen lassen können. (Gendern, Video-Ident).

Holvi - Dein Business, deine IBAN